🍻 Geheimtipp von Nathalie, Logis Managerin
Wenn Nathalie den Feierabend genießt, zieht es sie ab und an dorthin, wo Köln am lautesten lacht und singt: ins Gaffel am Dom – Brauhaus.
„Mein Mann ist ein echte kölsche Jung und obwohl ich französische Wurzeln habe, klappt das mit den kölschen Liedern inzwischen richtig gut“, erzählt sie schmunzelnd.
Ihr absoluter Geheimtipp: das Mitsingkonzert mit Björn Heuser, jeden Freitagabend um 22:30 Uhr. „Da trifft man Freunde, trinkt ein frisch gezapftes Kölsch und dann wird geträllert, was das Zeug hält. Das ist Köln zum Mitmachen!“
🎶 Mitsingen ausdrücklich erwünscht
Seit über 500 Freitagskonzerten steht Björn Heuser auf der Bühne mitten im Brauhaus und bringt die Gäste zum Singen. Ob kölsche Klassiker oder neue Mitsing-Hits – hier darf jede*r mitmachen. Und das Beste: Der Eintritt ist frei.
Auch für „Kurzzeit-Einwanderer“ geeignet, wie es augenzwinkernd heißt – denn Übung macht den Meister, und spätestens nach dem zweiten Refrain singt man einfach mit.
Die nächsten Termine im Erdgeschoss 2025:
29.08. | 05.09. | 12.09. | 19.09. (Vertretung durch Mätes & Bätes) | 26.09. | 03.10. | 10.10. | 17.10 | 24.10. | 31.10. | 07.11. | 14.11. | 21.11. | 28.11. | 05.12. | 12.12. | 19.12.
🤔 Hätten Sie es gewusst?
Das kölsche Liedgut reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das erste überlieferte Karnevalslied stammt von einer Nonne, die es in ihr Gebetbuch schrieb. Heute umfasst das Repertoire rund 20.000 kölsche Songs, von Karnevalshymnen bis Kölschrock. Und viele davon erzählen vom Leben in der Stadt: vom Veedel, vom Dom, vom Zusammenhalt und natürlich vom Kölsch.
Nathalies Fazit: Wer Köln erleben will, sollte nicht nur zuhören – sondern mitsingen. Denn wie sie sagt: „Kölsche Musik verbindet – egal wo man herkommt.“
🧠 Und weil alles so viel Spaß macht – hier noch ein Quiz:
Welches kölsche Lied beginnt mit den Worten „En unserem Veedel…“?
- Viva Colonia
- En unserem Veedel
- Mer losse d’r Dom in Kölle
- Drink doch eine met
💡 Wer die Antwort nicht weiß, fragt am besten Nathalie beim nächsten Aufenthalt bei uns im Haus Lyskirchen – Hotel Köln.
Bis dahin: „Mach et joot!“
